Kündigungsschreiben Vorlage – Muster für Arbeitnehmer kostenlos herunterladen

Eine Kündigung ist ein wichtiger Schritt im Berufsleben – und sie sollte immer schriftlich erfolgen. Ob du deinen Job kündigen möchtest, aus der Wohnung ausziehst oder ein Abonnement beenden willst: Mit dem richtigen Kündigungsschreiben bist du rechtlich auf der sicheren Seite.

Auf unserer Seite findest du eine kostenlose Kündigungsschreiben Vorlage, die du direkt herunterladen, anpassen und verwenden kannst. So sparst du Zeit und stellst sicher, dass deine Kündigung formal korrekt und rechtlich gültig ist.

Warum ein Kündigungsschreiben so wichtig ist

Viele Verträge – besonders Arbeitsverhältnisse – verlangen eine schriftliche Kündigung. Ein formloses Gespräch reicht in der Regel nicht aus. Nur wenn du deine Kündigung schriftlich erklärst, beginnt die gesetzliche Kündigungsfrist zu laufen.

Zudem zeigt ein professionell formuliertes Schreiben, dass du deine Entscheidung ernst nimmst und respektvoll kommunizierst. Gerade im Arbeitsverhältnis kann ein sachlich formuliertes Kündigungsschreiben dabei helfen, die Beziehung zum Arbeitgeber auch nach dem Ausscheiden positiv zu halten.

Was unsere Kündigungsschreiben Vorlage enthält

Unsere Kündigungsschreiben Vorlage für Arbeitnehmer ist klar und übersichtlich aufgebaut. Sie enthält alle wichtigen Angaben, die du für eine rechtssichere Kündigung brauchst:

  • Name und Adresse des Absenders und Empfängers
  • Datum des Schreibens
  • Klar erkennbare Kündigungsabsicht
  • Nennung des letzten Arbeitstags
  • Bitte um schriftliche Bestätigung
  • Optionale Formulierungen für Dank und Abschluss

Das Schreiben kann sofort mit Word geöffnet und angepasst werden. Du brauchst keine besonderen Kenntnisse – ersetze einfach die Platzhalter mit deinen persönlichen Daten und drucke das Schreiben aus.

Welche Kündigungsarten deckt die Vorlage ab?

Unsere Vorlage ist speziell für die ordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer gedacht. Das bedeutet: Du kündigst unter Einhaltung der vertraglich oder gesetzlich geregelten Fristen. Sie eignet sich unter anderem für:

  • Kündigung während der Probezeit
  • Kündigung mit regulärer Frist laut Arbeitsvertrag
  • Kündigung ohne Angabe von Gründen (was in Deutschland zulässig ist)

Wenn du fristlos kündigen willst – z. B. wegen schwerwiegender Gründe – empfehlen wir, rechtlichen Rat einzuholen, da hier besondere Anforderungen gelten.

So verwendest du die Kündigungsvorlage richtig

Lade die Vorlage kostenlos herunter und öffne sie in einem Textverarbeitungsprogramm wie Word. Trage deine persönlichen Daten sowie den Namen deines Arbeitgebers ein. Überprüfe, welche Kündigungsfrist für dich gilt – das findest du im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag.

Drucke das Schreiben aus und unterschreibe es handschriftlich. Anschließend solltest du es persönlich übergeben oder per Einschreiben mit Rückschein verschicken – so hast du einen Nachweis, dass deine Kündigung zugestellt wurde.

Für wen ist unsere Vorlage geeignet?

Unsere Kündigungsschreiben Vorlage richtet sich an:

  • Arbeitnehmer, die ein Arbeitsverhältnis ordentlich beenden möchten
  • Berufseinsteiger*innen, die unsicher beim Formulieren sind
  • Personen, die schnell und rechtssicher kündigen möchten
  • Alle, die ein neutrales, professionelles und respektvolles Schreiben verwenden wollen

Natürlich kann die Vorlage auch als Basis für andere Kündigungsarten dienen – z. B. Wohnung, Versicherung oder Mitgliedschaft – sofern du sie entsprechend anpasst.

Fazit: Einfach kündigen mit der richtigen Vorlage

Ein klar formuliertes Kündigungsschreiben schützt dich vor Missverständnissen und sorgt für einen professionellen Abschied. Mit unserer kostenlosen Vorlage sparst du Zeit, Fehler und Unsicherheiten – und machst bei deinem aktuellen Arbeitgeber einen guten letzten Eindruck.


Jetzt Kündigungsschreiben Vorlage kostenlos herunterladen und professionell kündigen

Scroll al inicio