Wettbewerbsverbot – Vorlage kostenlos als Muster zum Download

Ein Wettbewerbsverbot ist eine wichtige Regelung im Arbeits- und Geschäftsrecht, die Arbeitgeber und Unternehmen vor direkter Konkurrenz durch (ehemalige) Mitarbeiter oder Vertragspartner schützt. Es kann bereits während eines bestehenden Vertragsverhältnisses gelten oder als nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbart werden.

Auf unserer Seite findest du eine kostenlose Vorlage für ein Wettbewerbsverbot, die du sofort herunterladen, individuell anpassen und rechtssicher verwenden kannst.

Was ist ein Wettbewerbsverbot?

Ein Wettbewerbsverbot untersagt es einer Person – etwa einem Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Berater –, in Konkurrenz zum Vertragspartner zu treten. Das kann sowohl bedeuten, selbst ein konkurrierendes Unternehmen zu gründen, als auch für ein solches zu arbeiten.

Man unterscheidet:

  • Vertragliches Wettbewerbsverbot (gilt während der Zusammenarbeit)

  • Nachvertragliches Wettbewerbsverbot (gilt nach Ende des Vertragsverhältnisses)

Solche Klauseln sind besonders in leitenden Positionen, im Vertrieb, im IT-Bereich oder bei sensiblen Geschäftsinformationen üblich.

Wann ist ein Wettbewerbsverbot zulässig?

Nicht jedes Wettbewerbsverbot ist automatisch gültig. Das Gesetz stellt klare Anforderungen, insbesondere bei nachvertraglichen Regelungen:

  • Das Verbot muss schriftlich vereinbart werden.
  • Es muss ein berechtigtes geschäftliches Interesse des Unternehmens vorliegen.
  • Die Klausel darf den Betroffenen nicht unangemessen benachteiligen.
  • Bei nachvertraglichem Verbot ist eine Karenzentschädigung (mind. 50 % des letzten Gehalts) Pflicht.

Wird eine dieser Bedingungen nicht eingehalten, kann das Wettbewerbsverbot ganz oder teilweise unwirksam sein.

Was enthält unsere Wettbewerbsverbot-Vorlage?

Unsere kostenlose Muster-Vorlage für ein Wettbewerbsverbot beinhaltet alle wichtigen Regelungspunkte:

  • Definition des Geltungsbereichs (Branche, Region, Tätigkeit)
  • Dauer des Verbots (z. B. 6 oder 12 Monate nach Vertragsende)
  • Verpflichtung zur Karenzentschädigung (bei nachvertraglichem Verbot)
  • Vertragsstrafen bei Verstoß
  • Regelungen zur Geltung bei Kündigung
  • Ggf. Salvatorische Klausel und Gerichtsstand

Die Vorlage ist juristisch durchdacht und für viele Branchen direkt einsetzbar – ob für Arbeitsverträge, Dienstleistungsverträge oder Beratungsverträge.

Für wen ist die Vorlage geeignet?

Unsere Wettbewerbsverbot-Vorlage richtet sich an:

  • Arbeitgeber, die Schlüsselmitarbeiter schützen möchten
  • Unternehmen, die mit externen Beratern oder Freelancern zusammenarbeiten
  • Start-ups, die Know-how und Geschäftsideen sichern wollen
  • Freiberufler, die sensible Daten und Kontakte weitergeben müssen
  • HR-Abteilungen, die rechtssichere Vertragsklauseln suchen

Sie lässt sich flexibel anpassen – egal ob für bestehende Arbeitsverhältnisse oder als Zusatzklausel bei der Vertragsbeendigung.

Wie verwende ich die Vorlage?

Nach dem kostenlosen Download kannst du die Datei mit jedem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten. Füge die Namen der Parteien, Vertragsdaten und alle relevanten Details ein. Achte insbesondere auf:

  • einen realistischen räumlichen und zeitlichen Rahmen
  • die Angabe der Entschädigung bei nachvertraglichem Verbot
  • klare Formulierungen zur Vertragsstrafe

Beide Seiten sollten den Vertrag oder die Zusatzklausel schriftlich unterzeichnen, damit die Regelung rechtskräftig wird.

Fazit: Schutz für dein Geschäft mit einem klaren Wettbewerbsverbot

Ein Wettbewerbsverbot schützt dein Unternehmen vor dem Abfluss von Wissen, Kontakten und Strategien. Mit unserer kostenlosen Vorlage erhältst du eine solide Grundlage, um faire und rechtssichere Vereinbarungen zu treffen – flexibel einsetzbar und leicht anpassbar.


Jetzt Muster für Wettbewerbsverbot kostenlos herunterladen und sofort einsetzen

Scroll al inicio